Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie dka.io („wir“ oder die „Website“) Ihre persönlichen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie unsere Website besuchen oder auf ihr aktiv werden.

Einführung

Sie haben das Recht, geschützt zu werden – auch wenn es um den Schutz Ihrer Daten geht. Seien Sie versichert, dass wir alle personenbezogenen Daten in angemessener Weise und nur in dem für unseren Geschäftsbetrieb erforderlichen Umfang verarbeiten.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns stets an das Datenschutzgesetz, an nationale und internationale Vorschriften sowie an die Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR“).

Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie:

* sich für unseren Newsletter angemeldet haben

* uns gebeten haben, Sie zu kontaktieren

* uns eine Bewerbung geschickt haben

* sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben

* Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder wenn Sie ein potenzieller Kunde sind

* unsere Website besucht haben

Wenn Sie die Antwort auf Ihre Fragen nicht finden können oder wenn Sie etwas anderes über unsere Datenschutzpolitik wissen möchten, wenden Sie sich bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen an uns.

Erfassung persönlicher Informationen

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktion mit der Website. Wir können auch zusätzliche Informationen erfassen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder sich um eine Stelle bewerben.

In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnen wir alle Informationen, mit denen eine Person eindeutig identifiziert werden kann (einschließlich der unten aufgeführten Informationen) als „persönliche Daten“. In der nachstehenden Liste finden Sie weitere Informationen darüber, welche persönlichen Daten wir erfassen und warum.

Geräte-Informationen

* Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Version des Webbrowsers, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, welche Seiten Sie aufrufen und wie Sie mit der Website interagieren.

* Zweck der Erfassung: um die Website für Sie korrekt zu laden und um Analysen zur Nutzung der Website durchzuführen, um unsere Website zu optimieren.

* Quelle der Erfassung: Werden automatisch erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, und zwar mithilfe von Cookies, Protokolldateien, Tags oder Pixeln.

Kontaktinformationen

* Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Name und E-Mail-Adresse, Ihre Organisation und Ihre Position in dieser Organisation.

* Zweck der Erfassung: um Ihnen Dienstleistungen zur Erfüllung unseres Vertrags zu erbringen, um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihnen, wenn dies mit den von Ihnen mitgeteilten Präferenzen übereinstimmt, Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.

* Quelle der Datenerhebung: von Ihnen oder aus einer zuverlässigen öffentlichen Quelle erhoben.

Informationen von Stellenbewerbern und Freiberuflern

* Wir erheben: Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, Ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten, den Ort, an dem Sie arbeiten möchten, Ihren beruflichen Werdegang, Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben und anderes mögliches Material, das Sie uns zur Verfügung stellen, sowie Informationen aus Gesprächen und Mitteilungen zwischen Ihnen und uns.

* Zweck der Erhebung: um mit Ihnen über eine Beschäftigung und/oder Zusammenarbeit zu kommunizieren.

* Quelle der Erhebung: von Ihnen erhoben.

Minderjährige

Die Website ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht absichtlich persönliche Daten von Kindern. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter der Meinung sind, dass Ihr Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, um die Löschung zu beantragen.

Weitergabe persönlicher Informationen

Wir geben Ihre persönlichen Daten an ausgewählte Dienstleister weiter, damit wir unsere Dienstleistungen erbringen und unsere Verträge mit Ihnen erfüllen können, wie oben beschrieben.

Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Übertragung von Daten außerhalb des EWR

Daten über Bewerber, Partner, Kunden, potenzielle Kunden und andere Kontakte werden von Dienstleistern außerhalb des EWR verarbeitet. Wir haben mit diesen Dienstleistern entsprechende Verträge geschlossen, um die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten.

Verhaltensbasierte Werbung

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel:

* Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet, finden Sie hier: policies.google.com/privacy.

* Wir verwenden Hubspot, um unsere digitale Kommunikation zu betreiben, um Mitteilungen entsprechend der ausdrücklichen Zustimmung und den Präferenzen zu versenden und um zu verfolgen, wie Besucher die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Hubspot Ihre persönlichen Daten verwendet, finden Sie hier: legal.hubspot.com/privacy-policy.

* Wir verwenden Leadfeeder, um zu verfolgen, wie Besucher die Site nutzen, und um das Unternehmen hinter der IP-Adresse des Besuchers zu identifizieren. Sie können hier mehr darüber lesen, wie Leadfeeder Ihre persönlichen Daten verwendet: www.leadfeeder.com/leadfeeder-and-gdpr/.

* Wir verwenden Meta Pixel, um zu verstehen, wie unsere Website-Besucher die Website nutzen, und um relevante Werbung auf Facebook und Websites von Drittanbietern zu schalten. Sie können hier mehr darüber lesen, wie Meta Ihre persönlichen Daten verwendet: www.facebook.com/policy.php.

* Wir verwenden LinkedIn Insight, um zu verstehen, wie unsere Website-Besucher die Website nutzen, und um relevante Werbung auf Linkedin und Websites von Drittanbietern zu schalten. Sie können hier mehr darüber lesen, wie LinkedIn Ihre persönlichen Daten verwendet: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Um mehr darüber zu erfahren, wie gezielte Werbung funktioniert, können Sie die Bildungsseite der Network Advertising Initiative unter thenai.org/about-online-advertising/faq/ besuchen.

Sie können sich gegen gezielte Werbung entscheiden:

* Facebook – www.facebook.com/settings/?tab=ads

* Google Ads – adssettings.google.com/anonymous

* Google Analytics – tools.google.com/dlpage/gaoptout

Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance besuchen: optout.aboutads.info.

Verwendung persönlicher Informationen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten, d. h. um Ihnen Dienstleistungen anzubieten, Veranstaltungen zu organisieren und Sie über unsere Dienstleistungen und die Entwicklung unseres Unternehmens auf dem Laufenden zu halten.

Rechtmäßige Grundlage

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der GDPR auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

* Ihre Einwilligung;

* Die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und der Website;

Unsere berechtigten Interessen haben keinen Vorrang vor Ihren Grundrechten und -freiheiten.

Aufbewahrung

Wenn Sie sich über die Website an uns wenden, werden wir Ihre persönlichen Daten für unsere Unterlagen aufbewahren, bis Sie uns bitten, diese Daten zu löschen. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ weiter unten.

Ihre Rechte

GDPR

Als Einwohner des EWR haben Sie das Recht, auf die von uns gespeicherten persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu portieren und zu verlangen, dass Ihre persönlichen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen.

Ihre personenbezogenen Daten werden von den oben genannten Drittanbietern verarbeitet. Weitere Informationen darüber, wie Datenübertragungen mit der GDPR übereinstimmen, finden Sie in den jeweiligen Richtlinien.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Informationsmenge, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden Cookies zur Identifizierung von Browsern, die die Website besucht haben. Auf der Grundlage der Verhaltensinformationen des Browsers können wir unseren Service, unser Marketing und unsere Kommunikation sowie unsere Datenanalyse und Statistiken gezielt weiterentwickeln. Mit Hilfe von Cookies können wir beispielsweise feststellen, welche Seiten ein Besucher aufruft, wie er von einer Seite zur anderen wechselt oder wie er auf die Website gelangt. Cookies ermöglichen es uns, Ihnen einen besseren Service zu bieten und die Qualität, den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Wir verwenden eine Reihe verschiedener Cookies, darunter Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media-Cookies.

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um einen „dauerhaften“ oder einen „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies bleiben bestehen, bis Sie aufhören zu surfen, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und laufen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren nach dem Herunterladen auf Ihr Gerät ab.

Wir bieten Ihnen eine einfache und transparente Möglichkeit, die auf der Website verwendeten Cookies zu verwalten. Wenn Sie zum ersten Mal mit einem bestimmten Browser auf die Website zugreifen, informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern, Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren.

In den Cookie-Einstellungen geben wir den Zweck jedes verwendeten Cookies an, und Sie können wählen, ob Sie die Verwendung dieses Cookies zulassen oder verweigern wollen. Sie können Ihre Wahl jedoch jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website ändern oder Ihre Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Ohne Ihre Zustimmung werden wir keine externen Dienste in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen über Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.

Um Ihre Rechte auszuüben oder bestimmte Verwendungen Ihrer Daten durch diese Parteien abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Verhaltensbezogene Werbung“ weiter oben.

Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen.

Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen

Datenverantwortliche: DK Associates Oy (Geschäfts-ID: FI27903306).

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

DK Associates Oy Perämiehenkatu 12 E, 3. Stock FI-00150 Helsinki Finnland

finland@dka.io

Aktualisiert am 29. September 2022.